Über uns
Bessarabien-Logo
Bessarabien­deutscher
Verein e.V.
Dobrudscha-Logo

Über uns

Wer ist der Bessarabiendeutsche Verein?
Über uns - Wer ist der Bessarabiendeutsche Verein?
Abschluss des Bundestreffens 2022 „200 Jahre Sarata“ im Kursaal Bad Cannstatt
Bild: Anne Seemann

Der Bessarabiendeutsche Verein e.V. mit Sitz in Stuttgart ist die Vereinigung der Bessarabien- und Dobrudschadeutschen. Unsere Aufgabe ist es, den Zusammenhalt unserer Volksgruppe zu pflegen und die Kultur und Geschichte unserer Vorfahren, der deutschen Siedler im Osten, zu bewahren. Wir tun dies in unserem Heimathaus in Stuttgart, durch Kulturveranstaltungen in ganz Deutschland und durch freundschaftliche Beziehungen zu unseren Heimatdörfern in den heutigen Ländern Ukraine, Moldau und Rumänien.

Aktuelles

Alt-Bundespräsident Horst Köhler (1943–2025) verstarb am 1. Februar 2025 nach kurzer, schwerer Krankheit.

Autor
05. Februar 2025

Unser Jubilar wurde am 01.04.1934 in Seimeny, einem Dorf mit ca. 600 Einwohnern, geboren.

Autor
01. April 2024

Ella Fano stammt aus Sarata, Bessarabien und wurde geboren am 14. März 1929 als erstes von drei Kindern.

Autor
14. März 2024

Geboren wurde David Aippersbach am 08.03.1934 als fünftes von acht Kindern in Hoffnungstal/ Bessarabien.

Autor
08. März 2024

Geboren am 1. Oktober 1943, feiert Ute Schmidt nun ihren 80. Geburtsrtag.

Autor
24. Oktober 2023

Robert Weiß erhält zu seinem 80. Geburtstag am 18. September 2023 die Silberne Ehrennadel des Bessarabiendeutschen Vereins.

Autor
02. Oktober 2023

Lernen Sie uns besser kennen!

Kranzniederlegung am ehem. deutschen Friedhof in Arzis/Artzys, Ukraine, bei der 195-Jahr-Feier im Jahr 2011.

Der Verein

Unser Auftrag: Wir bewahren das Andenken an unsere Vorfahren, deutsche Siedler in den historischen Landschaften Bessarabien und Dobrudscha, die dort ab 1814 bis zur Umsiedlung "Heim ins Reich" im Jahr 1940 beheimatet waren.

Der Festsaal im Heimathaus - erste Gäste sind eingetroffen

Das Heimathaus

Das Haus der Bessarabiendeutschen in Stuttgart-Ost ist der Sitz des Bessarabiendeutschen Vereins. Hier befinden sich die Geschäftsstelle, der Festsaal und das Heimatmuseum.