Bibliothek
Bessarabien-Logo
Bessarabien­deutscher
Verein e.V.
Dobrudscha-Logo

Bibliothek

Im Heimatmuseum der Deutschen aus Bessarabien
Bibliothek - Im Heimatmuseum der Deutschen aus Bessarabien
Brigitte Patz an ihrem Arbeitsplatz in der Bibliothek
Bild: Theo Keller
Brigitte Patz und Sigrid Standke bei der Recherche in der Bibliothek

Brigitte Patz und Sigrid Standke bei der Recherche in der Bibliothek

Die Bessarabiendeutsche Bibliothek enthält als Spezialbibliothek das Schrifttum über sämtliche Bereiche der Bessarabiendeutschen, wie die Bestandsgliederung zeigt. Darüber hinaus führen wir auch das Schrifttum der Dobrudschadeutschen und als übergeordneten Bereich das der Schwarzmeerdeutschen.

Die Literatur aus den anderen ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten im Osten wie auch aus West- und Mitteldeutschland ist als Ergänzung dieser Bibliothek anzusehen, weil oft vielfältige Beziehungen zu diesen Gebieten bestanden - angefangen von den Auswanderungsorten im Südwesten Deutschlands, den Zwischenstationen im 19. Jahrhundert in Polen oder im Banat, den Ansiedlungsorten in den damaligen Gauen im Osten des Deutschen Reiches in der Zeit bis 1945 und schließlich nach der Flucht die Sesshaftwerdung in der Bundesrepublik bzw. in der DDR.

Bibliothekskatalog

Der Bibliotheksbestand wird fortlaufend katalogisiert und verschlagwortet. Zur Recherche steht ein Online-Katalog zur Verfügung.

Bestandsgliederung

A Auswanderungsliteratur
B Bessarabien (Untergliederung bessarabisches Schrifttum siehe unten)
C Russland / ehemalige UdSSR
Schwarzmeergebiet, Baltikum, Wolgagebiet, Kaukasien, Sibirien
D Dobrudscha
E Siebenbürgen, rum. Banat, Bukowina, Sathmar
F Rumänien
allgemein und Spezialgebiet Altrumänien: Walachei und Molda
G Jugoslawien
Batschka, Banat, Donauschwaben)
H Ungarn
I Ost- und Südosteuropa
K Östliches Europa
Polen, Galizien, Wolhynien
L Österreich (mit Südtirol)
CSSR
(Sudetenland, Böhmen und Mähren)
Slowakei
M Ostgebiete
Pommern, West- und Ostpreußen, Posen / Wartheland, Schlesien
N Mitteldeutschland / ehemalige Deutsche Demokratische Republik
O West- und Süddeutschland / Bundesrepublik Deutschland
P Übriges Europa und Übersee
R Umsiedlung 1940 und 2. Weltkrieg
Vertreibung 1945 u. Sesshaftmachung mit Gesetzen u. Verordnungen
S Vertriebenenorganisationen und deren Publikationen
T Schöne Literatur und Biographien
U Religion
V Geschichte und Politik
W Kultur und Kunst
X Naturwissenschaften
Z Sonstiges 10 Lieder
20 Museen u. Ausstellungen (Denkmal, Heimatpflege)
30 Genealogische Hilfsliteratur
40 Bibliographien und Bibliothekskataloge
50 Atlanten
90 Verschiedenes

Untergliederung vornehmlich des bessarabiendeutschen Schrifttums

B 10 Periodika 11 Zeitungen
12 Zeitschriften
13 Kalender und Jahrbücher
14 Jahresberichte
B 20 Landesgeschichte
Ortsgeschichte
21 Landesgeschichte
(alphabetisch nach Autoren)
22 Ortsgeschichte
(alphabetisch nach Orten geordnet)
B 30 Schulwesen, Ausbildung, Vereine
B 40 Religion Kirchen
Religiöse Gemeinschaften
Soziale Einrichtungen
B 50 Wirtschaft, Handel und Gewerbe
B 60 Landes- u. Volkskunde
mit Naturwissenschaften,
Mundarten u. Kunst
Geographie, Geologie, Flora, Fauna, Reisebeschreibungen
Sitten u. Gebräuche u.a.
B 65 Um- und Ansiedlung 1940 - 1945
B 70 Genealogie Dorfsippenbücher, Familiengeschichte
Persönlichkeiten / Biographien
B 80 Schöne Literatur Romane, Erzählungen, Gedichte, bessarabisches Liedgut
B 85 Werke bessarabischer Autoren (ohne Bezug auf Bessarabien)
B 90 Sonstiges: Landsmannschaftliches, Museum, Jugend u.a. Bibliographien/ Bess., Archiv Moldova, Festschriften