Dauerausstellung
Bessarabien-Logo
Bessarabien­deutscher
Verein e.V.
Dobrudscha-Logo

Dauerausstellung

Dauerausstellung -
Raum 1 der neugestalteten Dauerausstellung
Bild: Olaf Schulze

Nach mehrjähriger Planung und Vorbereitung konnte die neue Dauerausstellung am 21. Januar 2024 eröffnet werden und hat seither guten Zuspruch erfahren.

Gezeigt wird die Migrationsgeschichte der Bessarabien- und Dobdrudschadeutschen: die Auswanderung, häufig aus Württemberg, anfangs des 19. Jahrhunderts, das bäuerliche Leben in dem fruchtbaren Land am Schwarzen Meer, das Zusammenleben mit anderen Ethnien (z.B. den Juden), die stabsmäßig durchgeführte Umsiedlung „Heim ins Reich“, die anschließende Lagerzeit und Ansiedlung in Polen, schließlich die Flucht am Ende des Zweiten Weltkriegs und der Neuanfang 1945 als Flüchtlinge in West und Ost. Teile der Dobrudschasammlung sind in die neue Präsentation integriert. Einzelne Objekte werden mit ihren Geschichten in den Vordergrund gerückt. In einzelnen Bereichen werden wir noch nacharbeiten, daher bitten wir auch weiterhin die Besucher und alle am Museum Interessierten um finanzielle Unterstützung.

Besuchen Sie uns gerne zu den normalen Öffnungszeiten (Mo-Fr von 10-17 Uhr), oder vereinbaren Sie eine Gruppenführung. Einen kleinen Vorgeschmack gibt Museumskurator Olaf Schulze in einer Online-Führung.