Bildarchiv

Unser digitales Bildarchiv
Unser digitales Bildarchiv umfasst zurzeit ca. 23.000 Bilder, von denen ca. 10 % die Dobrudscha betreffen. Die meisten dieser Bilder sind Fotos, aber auch Gemälde, Zeichnungen und Stiche sind archiviert.
Die Bilder sind mit einem Text versehen, in Klassifikationen unterteilt und durch Schlagworte gekennzeichnet.
Das Bildarchiv umfasst außerdem eine Sammlung von CDs und DVDs sowohl mit historischen Aufnahmen als auch mit Informationen zu Geschichte, Tradition und Brauchtum in den Siedlungsgebieten. Auch die Fotoserie "Heim ins Reich", die die Umsiedlung der Bessarabiendeutschen in über 200 Bildern darstellt, gehört dazu.
Kein Bild ohne Text
Neue Fotos (digital oder Papierbilder) nehmen wir gerne entgegen, sofern Sie uns zu den abgebildeten Motiven, zu Personen und eventuell zu Ort und Jahr der Aufnahme Informationen liefern können.
Viele Fotos wurden ohne Text archiviert, als das Bildarchiv im Jahre 2012 digitalisiert wurde. Deshalb suchen wir monatlich unter "Bilder des Monats" im Mitteilungsblatt nach Details zu diesen Bildern.
Diese Rubrik betreut und verwaltet Olaf Schulze (Bitte Javascript aktivieren!)
Unter der Rubrik "Suchbilder, Wer? Wo? Wann?" veröffentlichen wir mehrmals im Jahr im Mitteilungsblatt Neuzugänge im Bildarchiv (meist aus Nachlässen), die noch nicht archiviert werden konnten, weil sie keinen Text haben.
Für diese Rubrik ist Theo Keller zuständig (Bitte Javascript aktivieren!)
Abfrage von Bildern
Die Bilder können in unserem Primus-System nach unterschiedlichen Kriterien abgefragt werden, z.B. nach Orten, nach Gebäuden wie Kirchen und Schulen, nach Personen, aber auch nach Tätigkeiten im Haus und auf dem Feld.
Anfrage an das Bildarchiv
Wenn Sie Interesse an Fotos haben, können Sie sich gerne an Herrn Theo Keller mit Ihrem Anliegen wenden (Bitte Javascript aktivieren!) oder per Post an den Bessarabiendeutschen Verein.
Bei einer Abfrage wird zunächst eine Liste erstellt und als pdf-Datei gespeichert. Diese Liste enthält Beschreibung und kleine Bilder (Thumbnails) der abgefragten Objekte.
Bei Interesse senden wir Ihnen Originalfotos im jpg-Format per mail zu. Falls das nicht möglich ist, können wir Ihnen auch Papierbilder per Post zukommen lassen.