Quellenarchiv

An Archivalien sind umfassende Unterlagen zur Geschichte der Bessarabiendeutschen vorhanden. Personenstands-, Ausbildungs- und Besitzurkunden sind ebenso archiviert wie Unterlagen zu sämtlichen Heimatorten, zum Kirchen- und Schulwesen oder zur Verwaltung der Gemeinden. Gesammelt werden auch Dokumente zur bessarabischen Landschaft, zu Klima, Tieren und Pflanzen. Des Weiteren liegen Handschriftliches, Kopien von Kirchenmatrikeln, alte Karten und Übersichtspläne der Ortschaften vor. Zudem werden Fotografien, Filme, Tonaufnahmen und Dokumentationen von Mundart und Liedgut sowie Gemälde und Stiche gesammelt und archiviert. Nach der Fusion mit der ehemaligen Landsmannschaft der Dobrudschadeutschen erweiterte sich das Archiv um deren Bestände, die jedoch nicht in der für Bessarabien gültigen Breite und Dichte der Überlieferung vorhanden sind und auch noch nicht voll erschlossen.
Eine der Hauptaufgaben des Heimatmuseums der Bessarabien- und Dobrudschadeutschen ist, sämtliches Archivgut aus der Zeit der Deutschen in Bessarabien und der Dobrudscha zu sammeln, zu ordnen und zu archivieren. Falls keine Originale beschaffbar sind, werden Fotokopien aus anderen Archiven zur Ergänzung hinzugezogen.
Es bleibt unser Anliegen, weitere Dokumente, Fotos etc., aus Familienbesitz in unser Archiv aufzunehmen, um unsere Geschichte auch in der Zukunft umfassend dokumentieren zu können.