Museum

Unsere Sammlungen
In unserem Heimatmuseum dokumentieren wir die Kultur und Geschichte der deutschen Siedler in Bessarabien und der Dobrudscha, die dort ab 1814 bis 1940 lebten. Wir haben eine umfangreiche Sammlung von authentischen Alltagsgegenständen, dazu Kleidungsstücke, Modelle, Gemälde etc., von denen wir etwa 1000 in unserer Dauerausstellung zeigen. In unserem Quellenarchiv, in der Bibliothek, unserer Fotoabteilung und im Bereich Familienkunde sammeln wir Daten, Bilder, Dokumente und Literatur. Mit unseren Sammlungen unterstützen wir akademische Arbeiten, ebenso Heimatforscher und Ahnenforscher. In unseren Ausstellungen ist jeder Interessierte willkommen.
Unsere Öffnungszeiten
Mo-Fr von 10-17 Uhr, für Gruppen nach Vereinbarung (auch an Wochenenden).
Jeden 3. Sonntag im Monat sind die Dauerausstellung und die aktuelle Sonderausstellung von 14-18 Uhr geöffnet. Um 15 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung statt (Dauer ca. 90 Minuten).
Aktuelles
Abteilungen im Heimatmuseum
Ausstellungen
Unsere Ausstellungen vor Ort im Heimathaus in Stuttgart umfassend die Dauerausstellung und die Sonderausstellung "Stuttgart und die Bessarabiendeutschen". Beide sind für Besucher geöffnet. (Mo-Fr von 10-17 Uhr, an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.) Die Dobrudschaausstellung ist digital hier auf unserer Website verfügbar.
Familienkunde
In unserer Abteilung Familienkunde stellen wir verschiedene Quellen für familienkundliche Forschungen aus gedruckten Quellen und Archivalien bereit. Wir erstellen Ihnen gerne familienkundliche Gutachten oder ermitteln Verwandtschaftsbeziehungen aus verschiedenen genealogischen Datenbanken.
Bildarchiv
Unser digitales Bildarchiv umfasst zurzeit ca. 23.000 Bilder, darunter Fotos, Gemälde, Zeichnungen und Stiche. Außerdem haben wir eine Sammlung von CDs und DVDs mit historischen Aufnahmen und weiteren Informationen zu Traditionen und Brauchtum.
Quellenarchiv
In unserem Quellenarchiv sammeln wir unterschiedlichste Archivalien aus der Zeit der Deutschen in der Dobrudscha und Bessarabien. Das Archivgut wird geordnet, falls notwendig zu konserviert und kategorisiert. Dazu gehören unterschiedliche Personenstandsurkunden oder Unterlagen zu den Heimatorten.
Bibliothek
In unserer Bibliothek führen wir eine breite Auswahl an Literatur über die Geschichte und das Brauchtum der Bessarabien- und Dobrudschadeutschen. Darüber hinaus auch Schriftstücke von bessarabien- und dobrudschadeutscher Autoren. Unsere Bestandsgliederung gibt eine Übersicht.
Digitalisierung
Um das breite Interesse an Heimatforschung durch vereinfachten Zugang zu den Materialien zu unterstützen, investiert der Bessarabiendeutsche Verein viel Zeit in die Digitalisierung von Archivalien. Der Fachausschuss Digitalisierung soll das Vorhaben koordinieren.