Völkerverständigung

Eine Brücke der Verständigung
Als die deutschen Siedler im Oktober 1940 ihre Heimat in Bessarabien und der Dobrudscha verließen, schien es ein endgültiger Abschied gewesen zu sein. Und viel Wasser ist die Donau hinabgeflossen, bis die ehemaligen Siedler und ihre Nachkommen wieder ans Schwarze Meer zurückkehrten - als Gäste, die auf den Spuren ihrer Vergangenheit wandelten. Aus diesem persönlichen Interesse ergab sich so viel mehr: es entstanden Freundschaften und Hilfsprojekte mit und für die heutigen Bewohner vor Ort. Gleichzeitig konnten in den ehemaligen deutschen Siedlungen die durch die Sowjetherrschaft verdrängte Geschichte der deutschen Siedler wieder lebendig gemacht und oftmals Gedenksteine oder Museen errichtet werden. All diese Unterfangen haben Menschen verschiedener Sprachen und Kulturen zusammengebracht, eine Brücke zwischen ihnen gebaut. Und es ist ein stabiles Fundament der Völkerverständigung entstanden.
Erfahren Sie mehr zu Reisen, verschiedenen Projekten und der Bessarabienhilfe.
Aktuelles
Unsere "Brückenpfeiler"
Bessarabienhilfe
Unterschiedlichste Hilfs- und Aufbauprojekte wurden über die vergangenen Jahrzehnte im Rahmen der Bessarabienhilfe in den ehemaligen deutschen Dörfern verwirklicht. Neue Strukturen ermöglichen eine noch zielgerichtetere Hilfeleistung.
Projekte
Was entsteht in Bessarabien und der Dobrudscha konkret durch das Engagement des Vereins? Finden Sie hier konkrete Beispiele.
Schülerprojekte
Seit 2016 bekommen deutsche und ukrainische Schüler und Studenten die Gelegenheit für gegenseitigen Austausch im Rahmen von diesem Schüleraustauschprogramm.
Bauernmuseum
Seit 1998 zeigt das Bauernmuseum Edwin Kelm in Friedenstal authentisch das Leben zu Zeiten der Bessarabiendeutschen. Damit ist es bis heute ein wichtiger Beitrag zu unserem historischen Gedächtnis.
Reiseberichte
Auch heute noch fasziniert uns die alte Heimat: Lesen Sie hier mehr zur Geschichte der Reisen nach Bessarabien und in die Dobrudscha und finden außerdem eine Auswahl an Reiseberichten.
Angebote
Wer sich nicht auf eigene Faust auf den Weg in die ehemaligen Siedlungsgebiete machen möchte, der hat hier die Möglichkeit, eine organisierte Gruppenreise zu buchen.