Ausstellungen

Vorläufer des Heimatmuseums des
Bessarabiendeutschen Vereins in Stuttgart ist das kleine "Kulturhistorische Heimatmuseum der deutschen
Kolonisten in Bessarabien" im bessarabischen Sarata, das 1922 bis zur Umsiedlung
1940 existierte.
Am 25. Mai 1952 wurde das Heimatmuseum
in Stuttgart neu gegründet und ist seit 1963 im Haus der Bessarabiendeutschen
untergebracht. Durch die Integration der Dobrudschadeutschen Landsmannschaft im
Jahr 2009 ergab sich die Gelegenheit, auch deren Sammlung ins Museum
aufzunehmen. Von 2016 bis 2021 befand sich daher die Dobrudschadeutsche
Heimatsammlung in einer separaten Abteilung im Untergeschoss des Heimathauses.
Das Sammelgebiet bezieht sich auf Bessarabien und die Dobrudscha. Zu den
Beständen der Dauerausstellung gehören Bekleidungsstücke, Trachten,
Hauswebereien, Stickereien, Tierpräparate, Modelle von Bauwerken und
Gerätschaften, Alltagsgegenstände unterschiedlicher Art, ebenso Gemälde und
Handzeichnungen.
Neben der Dauerausstellung gibt es zeitlich und thematisch begrenzte Sonderausstellungen, die in unserem Sonderausstellungsraum im Untergeschoss, aber auch an anderen Standorten gezeigt werden. Unsere aktuelle Sonderausstellung finden Sie hier. Unser Museum ist weiter auch auf Spenden angewiesen, um Inhalte zu vertiefen, neue Objekte zu integrieren oder museumspädagogische Angebote zu entwickeln.