Wiedergefunden

Helga Sprecher
Wir alle, die wir in Bad Cannstatt zum Bundestreffen 2022 angereist waren, freuten uns, nach langer Pause wieder einmal viele alte Bekannte von Nah und Fern treffen zu können.
Das Rahmenthema, „200 Jahre Sarata – Bessarabien im Wandel“, führte uns zurück zu den Gründungsjahren und stellte sich der Frage, was tut sich in Sarata? Allgegenwärtig war das Thema Krieg in der Ukraine, wie geht es in den Menschen in Bessarabien, wie können wir helfen? Wo sind bestimmte Personen?
So stellte sich auch die Frage nach Wegbegleitern. Aus den Anfangsjahren vielen bekannt ist Tanja Simantschuck aus Akkerman, die mit Herrn Kelm über 25 Jahre hinweg unermüdlich mit uns unterwegs war, übersetzte und uns vieles zeigenkonnte.
Ich habe sie nach Jahren wiedergefunden. Das Anwählen einer Telefonnummer, die ich auffand, brachte sie mir ans Telefon. Seither stehen wir über WhatsApp in Verbindung. Sie war von Akkerman nach Odessa umgezogen, deshalb und auch krankheitsbedingt verlor sich ihre Spur. Lange blieb sie mit ihrem Mann noch in Odessa, bis auch sie die Stadt verließ und nach Bulgarien ging. Sie lässt alle herzlich grüßen und ist immer noch unsicher, ob sie nicht doch noch nach Deutschland kommen soll.
Wer aber kennt Lilli und Waldemar aus Leipzig/Bessarabien nicht? Die Anreise über Besarabeasca führte immer erst durch Leipzig. Zwischenstation wurde bei Remanns gemacht. Sie haben uns immer freundlich empfangen und bewirtet, und manch einer durfte bei ihnen im Haus wohnen.
Auf dem Bundestreffen konnte die Frage nach ihnen beantwortet werden. Sie leben mit der Familie der Tochter in Dortmund. Egon und ich, wir machten uns auf den Weg, sie dort zu besuchen und trafen sie in ihrer gemieteten Wohnung an. Sie sind froh, hier in Sicherheit zu sein und hoffen mit uns auf ein Ende des Krieges.
Zum Jubiläum in Leipzig bedankten wir uns mit einer Ehrenurkunde:
Zum 200-jährigen Gründungsjubiläum von Leipzig/Serpnewoje sprechen wir Euch unseren besonderen Dank dafür aus, dass ihr immer für die Bessarabiendeutschen, die Leipzig-Serpnewoje besuchten und besuchen, als Ansprechpartner da seid.
Vielen Dank für die schönen Stunden, die wir in Eurem Garten mit gutem Essen erleben konnten. Ihr habt uns die Heimat unserer Eltern lebendig werden lassen.
Für die Zukunft wünschen wir Euch Glück und Gesundheit, und wir hoffen, dass wir uns noch oft wiedersehen werden.
Jetzt haben wir uns hier in Deutschland wieder gesehen, wir möchten euch etwas zurückgeben von dem, was ihr für uns gabt. Vielleicht ruft euch der eine oder andere an oder wird sich mit euch treffen.
Die Kontaktdaten sind bei uns:
Helga und Egon Sprecher
Die Wörth 11
34369 Hofgeismar
Tel. 05671 4171
Bitte Javascript aktivieren!