Der Titel kommt woher?
Bessarabien-Logo
Bessarabien­deutscher
Verein e.V.
Dobrudscha-Logo

Schulbücher für Arzis

Anne Seemann · 02. Dezember 2023
Natalija Petrenko mit zwei Schülern vor  dem Präsidentenpalast in Bukarest im  Rahmen des Schüler-Studenten Projekts in  der Dobrudscha (s. S. 9 ff in diesem Heft).  Es sollte noch ein dritter Schüler aus Arzis  mitfahren, dieser war aber gerade 18  geworden, damit wehrpflichtig und durfte  nicht über die Grenze.
Natalija Petrenko mit zwei Schülern vor dem Präsidentenpalast in Bukarest im Rahmen des Schüler-Studenten Projekts in der Dobrudscha (s. S. 9 ff in diesem Heft). Es sollte noch ein dritter Schüler aus Arzis mitfahren, dieser war aber gerade 18 geworden, damit wehrpflichtig und durfte nicht über die Grenze.

Unter den regelmäßigen Hilfslieferungen von „Ermstal hilft“ befand sich Anfang November dieses Jahres ein Karton mit Arbeitsbüchern für den Deutschunterricht, finanziert vom Besserabiendeutschen Verein für das Lyzeum Nr. 5 in Arzis. Dankbar für die Unterstützung ihrer pädagogischen Arbeit, schrieb die Deutschlehrerin der Schule, Natalija Petrenko, einen Brief an den Verein:


Sehr geehrte Bundesvorsitzende Frau Brigitte Bornemann,

im Namen des Lyzeum № 5 Arzys und in meiner Funktion als Lehrerin dieser Schule, möchte ich Ihnen meine aufrichtige Dankbarkeit und tiefste Wertschätzung für Ihren bedeutenden Beitrag zum Wohl unseres Lyzeums ausdrücken. Ihr Engagement hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Schule und die Entwicklung unserer Bildungseinrichtung. Es unterstreicht Ihre unschätzbare Unterstützung und Aufmerksamkeit für meine pädagogische Arbeit.

Ihr Einsatz zeigt mir, dass meine Entscheidung, als junge und engagierte Lehrerin der deutschen Sprache in der Region Bessarabien zu unterrichten, die richtige war. Mir persönlich bedeutet die historische Verbindung zwischen Deutschland und Bessarabien viel und ich setzte mich aktiv für die Weitergabe dieser an die neuen Generationen ein. Ihre großzügige Unterstützung wird maßgeblich dazu beitragen, die Bildungsbedingungen unserer Schülerinnen und Schüler am Lyzeum № 5 in Arzys zu verbessern und das Interesse an der deutschen Sprache weiter zu fördern.

Nochmals herzlichen Dank für Ihr außerordentliches Engagement und Ihren Einsatz. Ich freue mich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Bessarabiendeutschen Verein und dem Lyzeum 5 in Arzys. Solche Projekte stärken unsere langjährigen, tief verwurzelten Beziehungen zwischen unserer Region und dem Bessarabiendeutschen Verein zusätzlich.

Mit freundlichen Grüßen,
Natalija Petrenko, Deutschlehrerin vom Lyzeum № 5 Arzys.


Es gibt immer wieder Hoffnung und Kraft mitzuerleben, wie kleine Hilfen Lichtblicke in Zeiten des Krieges sein können. Nach Kräften versucht der Bessarabiendeutsche Verein, die Menschen in Bessarabien und der Ukraine zu unterstützen, jetzt im Krieg und hoffentlich bald im Wiederaufbau.

Für die Zukunft ist der Verein bestrebt, Partnerschaften zwischen Gemeinden, Schulen und anderen Institutionen zu vermitteln, um die Solidarität zwischen Deutschland und der Ukraine auf eine breitere Basis zu stellen. Dem Wunsch gibt auch Brigitte Bornemann in ihrem Antwortschreiben auf den Dankesbrief Ausdruck: „So freue ich mich, dass Sie mit Ihrem Lyzeum Nr. 5 in Arzis bereits Anschluss an eine deutsche Schule gefunden haben, und hoffe, dass die Kontakte sich mit der Zeit weiter vertiefen werden.“

So hoffen wir auf Frieden und eine Zukunft, in der wir Deutschen wieder als Gäste in unsere alte Heimat Bessarabien zu Besuch kommen können.