Der Titel kommt woher?
Bessarabien-Logo
Bessarabien­deutscher
Verein e.V.
Dobrudscha-Logo

Verleihung der Ehrennadel des Bessarabiendeutschen Vereins

Brigitte Bornemann · 13. September 2022
Ehrungen beim Bundestreffen. Ingo R.  Isert, Brigitte Bornemann, Dr. Ute  Schmidt, Simon Nowotni. Renate Kersting war verhindert.
Ehrungen beim Bundestreffen. Ingo R. Isert, Brigitte Bornemann, Dr. Ute Schmidt, Simon Nowotni. Renate Kersting war verhindert.
Goldene Ehrennadel  für Renate Kersting bei einer kleinen Zeremonie im Heimathaus

Goldene Ehrennadel für Renate Kersting bei einer kleinen Zeremonie im Heimathaus

Der Bessarabiendeutsche Verein lebt ganz wesentlich aus ehrenamtlichem Engagement. Alles was wir über 70 Jahre aufgebaut haben, das von Außenstehenden als großartig erkannt wird, verdanken wir dem freiwilligen Wirken unserer Landsleute, die für die gemeinsame Sache Verantwortung übernehmen. Dass dies keinesfalls selbstverständlich ist, sondern besondere Anerkennung verdient – aus dieser Einsicht stammt die Tradition der Ehrennadel, die wir verleihen, um herausragende Leistungen für die Gemeinschaft der Bessarabien- und Dobrudschadeutschen zu würdigen.

In diesem Jahr sollten vier Personen ausgezeichnet werden und ihre Ehrung beim Bundestreffen auf großer Bühne mit Urkunde und Blumenstrauß entgegennehmen.

Simon Nowotni ist Leiter der Bessarabienhilfe und einer der jüngsten Funktionsträger im Verein. In seinen jungen Jahren hat er mit der Organisation der Flüchtlingshilfe im Ukraine-Krieg durch sein Projekt “Ermstal Hilft“ bereits so viel für das Ansehen der Bessarabiendeutschen getan wie andere in einem ganzen Leben. Auf Beschluss des Vorstands des Bessarabiendeutschen Vereins wird ihm hierfür die Silberne Ehrennadel verliehen.

Dr. Ute Schmidt hat sich mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit vorwiegend den Bessarabiendeutschen gewidmet. Ihr Buch “Deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer“ ist unser Standardwerk, ihre Wanderausstellung “Fromme und tüchtige Leute“ hat die Bessarabiendeutschen in aller Welt bekannt gemacht, und auch das Konzept des Schüler- und Studentenaustausches mit Bessarabien, das Günther Vossler so engagiert zum Erfolg geführt hat, stammt ursprünglich aus ihrer Feder. Der Bessarabiendeutsche Verein dankt ihr für ihr Lebenswerk und verleiht ihr die Goldene Ehrennadel.
Ingo Rüdiger Isert hat über Jahrzehnte die Bessarabiendeutschen geführt. Er war Bundesvorsitzender des Bessarabiendeutschen Vereins und Vorsitzender des Heimatmuseums und hat in dieser Zeit Großes für die Bessarabiendeutschen geleistet. Das Archiv und Museum hat er nach wissenschaftlichen Standards organisiert und ausgebaut. Seiner Initiative und hartnäckigen Arbeit ist es vor allem zu verdanken, dass unsere Kräfte in dem jetzigen Bessarabiendeutschen Verein gebündelt wurden und wir damit zukunftsfähig geworden sind. Brigitte Bornemann überreichte die Goldene Ehrennadel mit einer Entschuldigung für den späten Zeitpunkt der Verleihung, die der Geehrte auch annahm.

Renate Kersting gehört zum Urgestein des Heimathauses. Seit mehr als 25 Jahren ist sie dabei und hat in dieser Zeit beinahe alle Rollen ausgefüllt, im Museum, als Leiterin der Bibliothek und des Buchversands. Als Stellvertretende Vorsitzende hat sie vier Jahre lang einen Fulltime-Job in der Geschäftsstelle gemacht und damit bewirkt, dass schließlich eine weitere Personalstelle eingerichtet wurde. Sie hat die Straße gefegt, den Verein beim Stadtrat repräsentiert und in Bessarabien Spenden verteilt – hohe und niedere Dienste, Alltag und Abenteuer waren ihr gleich viel wert. Wie eine Hausmutter oder Hausdame behielt sie stets das Ganze im Blick und übernahm Verantwortung.

Renate Kersting konnte beim Bundestreffen nicht anwesend sein und erhielt ihre Ehrung wenige Tage später bei der Abschiedsfeier der ukrainischen Delegation.