Am 3. Februar fanden sich auf Einladung von Frau Erika Wiener Mitglieder des Bessarabiendeutschen Vereins bzw. deren Angehörige und Freunde im Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hannover-Misburg zum gemeinsamen Kochen ein. Zu Beginn informierte Frau Wiener über Aktuelles aus dem Bessarabiendeutschen Verein.
Unter Anleitung von Erika Wiener sowie weiterer erfahrener Köchinnen und Köche wurde das Leibgericht der Bessarabiendeutschen, die „Strudla“, in vier Variationen zubereitet – frei nach dem Motto: fünf Köche - sechs Rezepte. Nach dem gemeinschaftlichen Vorbereiten wurde das nicht ganz einfache Ausziehen des Teigs erfolgreich geübt und schließlich erlernt, so dass die Strudla samt Beilagen bald gar auf dem Tisch standen und bei einem Gläschen württembergischen Rotweins genüsslich verspeist wurden. Zum Abschluss gab es hausgemachte Rote Grütze.
Die Strudla erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit bei Alt und Jung, was sich unter anderem an der Teilnahme von Großmutter, Schwiegertochter und Enkelin, drei Generationen einer Familie, zeigte.
Rezepte für die Strudla und viele weitere Gerichte aus Bessarabien finden sich im kleinen Kochbuch „Bessarabische Spezialitäten“ von Gertrud Knopp-Rüb sowie in „Dampfnudeln und Pfeffersoss“ von Helene Krüger-Häcker, überarbeitet von Erika Wiener. Beide Bücher können über den Bessarabiendeutschen Verein e.V., Website https://www.bessarabien.de/shop/shopuebersicht_1.php, erworben werden.
Das nächste gemeinsame Kochen ist bereits angedacht, es soll Mamlig (Polenta) und Holubzi (Krautwickel) geben.