Ausstellung: die bessarabiendeutschen Siedlungen Emmental - Ölgemälde
5. – 14. Mai 2025

Im Rahmen der "Woche der Deutschen Sprache" an der Staatlichen Pädagogischen Ion Creangă-Universität Kischinew wird vom DAAD-Lektorat Moldau und dem Lehrstuhl für Romanische und Germanische Philologie in Kooperation mit dem Bürgermeisteramt der Gemeinde Pervomaisc die Ausstellung "Die bessarabiendeutsche Siedlung Emmental - Ölgemälde von Antonina Casap aus Pervomaisc" organisiert. Die "Woche der Deutschen Sprache 2025" ist dem 100-jährigen Jubiläum des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) gewidmet.
Auf der Ausstellung werden rund dreißig Gemälde von Antonina Casap präsentiert, die die einstige Kolonie Emmental zum Thema haben und vor allem die Kirche des Ortes in ihrem früheren und jetzigen Zustand sowie Gebäude der ehemaligen bessarabiendeutschen Bewohner zeigen.
Die Vernissage der Ausstellung findet am 5. Mai 2025 um 15:00 in der Pädagogischen Universität (Str. Ion Creangă 1, Block 1, Foyer) statt, im Anschluss an die feierliche Eröffnung der "Woche der Deutschen Sprache" (um 13:00 Uhr) durch die Universitätsrektorin, Assoc.-Prof. Alexandra Barbăneagră, die deutsche Botschafterin in der Moldau, Margret Uebber, und die österreichische Botschafterin, Stella Avallone. Moderiert werden die Veranstaltungen von Assoc.-Prof. Victor Chiseliov und Dr. Josef Sallanz, DAAD-Lektor und Mitglied der Historischen Kommission des Bessarabiendeutschen Vereins. Alle Interessierte, die sich während dieser Zeit in Kischinew befinden, sind herzlich zur Vernissage eingeladen.
Staatlich Pädagogisch Ion Creangă-Universität Kischinew , Chicinu, str. Ion Creango, nr. 1, MD-2069