Gesangsvereine in Bessarabien

Eva Höllwarth
Die Bessarabiendeutschen haben gerne gesungen und viel musiziert. Seit den 1920er Jahren entfaltete sich ein reges Vereinsleben, auch im musikalischen Bereich. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn in so vielen Gemeinden in Bessarabien Gesangsvereine entstanden sind.
Mein Mann meinte dazu, dass durch die segensreiche Gründung der Gesangsvereine, sich der „Heiratsradius“ der jungen Leute sehr erweitert hat.
In Schabo gab es sogar zwei Gesangsvereine, und zwar den Vereins- und Kirchenchor der Deutschschweizer und Deutschen „Aurora“ sowie den französischsprechenden Vereins- und Kirchenchor „Alliance Francais“.
Bei beiden Chören hatte die Leitung Georg Girod. Er soll nach den Aussagen meiner Schwiegermutter ein ausgezeichneter Chorleiter gewesen sein.
Elvira Wolf-Stohler, die in Schabo geboren und aufgewachsen ist, hat dem Museum im Jahr 2009 zahlreiche Fotografien und Exponate vermacht. Sie hatte ein phänomenales Gedächtnis und obwohl sie schon damals hoch in ihren 80er Jahren war, hat sie mir die Namen der Mitglieder des Chores „Aurora“ diktiert und ich habe stenografiert. So sind die Namen der Chormitglieder auf dem Foto von 1932 vollständig erhalten. Viele bekannte Persönlichkeiten aus Schabo sind hier abgebildet.
Ganz vorne unten in der 1. Reihe sitzend ist die 5. Person Jeanna Isert-Büxel, die Mutter von Ingo Isert, dem ehemaligen Leiter des Bessarabischen Vereins und des Bessarabischen Museums.
In der 2. Reihe ist die Nr. 5 der Leiter des Chores, Georg Girod.
Die Nr. 7 ist Antonie Büxel-Höger, die Tochter des Oberschulzen, dessen Schulzenrock im Museum ausgestellt ist. Die Nr. 8 ist Anna Luisa Stohler-Lukas, die Mutter von Elvira Wolf-Stohler.
In der 3. Reihe die Nr. 6 ist Herta Schulz-Singeisen, die Mutter von Erwin und Dieter Schulz.
In der 5. Reihe die Nr. 3 ist Willi Schulz, der Vater von Erwin und Dieter Schulz und die Nr. 4 ist Oskar Büxel, der einige Kirchen und verschiedene Gebäude in Bessarabien geplant hat.
Neben anderen Einrichtungen waren die Gesangsvereine ein kultureller Aspekt in Bessarabien.

Das Foto des Gesangsvereins vermachte Elvira Wolf-Stohler dem Museum
Eva Höllwarth