Jahrbuch 2024
Bessarabien-Logo
Bessarabien­deutscher
Verein e.V.
Dobrudscha-Logo

Jahrbuch 2024

(Herausgeber) Bessarabiendeutscher Verein e.V.

Jahrbuch 2024

Autor: (Herausgeber) Bessarabiendeutscher Verein e.V.

Artikelnummer: 2024

Preis: 15,00 €

Inhaltsverzeichnis 
Geleitwort ............................................................................................2
Jahreslosung 2024 ............................................................................................ 3
Kalendarium und Monatssprüche ........................................................................ 5

Bessarabien und die Dobrudscha damals
1. Werner Heiland: Anmerkungen zur Geschichte der Bessarabie-
 deutschen ............................................................ 17
2. Armin Hinz: Die Kirchenbrücke.............................................. 31
3. Viktor Krieger: Siedler-Kolonisten aus Bessarabien 
 an der Universität Dorpat, Teil II........................ 33
4. Cornelia Schlarb: Der Kampf um die Macht. Nationalsozialistische Einflussnahme auf die 
 Deutschen in Bessarabien 
 in Kirche und Schule 1933–1938........................62
5. Mariana Hausleitner: Radikalisierung der Deutschen in der 
 Bukowina nach 1933 und ihre Folgen ................ 81
6. I. Ben-Hur [Altman]: Sarata .................................................................. 96
7. Elkana Altman: „Gordonia“ in Sarata ........................................ 101
8. Zvi Schachter: Die BEITAR-Abteilung in Sarata ...................... 103
9. Zvi Schachter: Der Holocaust................................................... 107
10. Mariana Hausleitner: Die Ermordung der Juden aus Sarata 
 und Odessa........................................................ 112
11. Kwitko Michael: Die Juden aus Akkerman während 
 des Krieges und danach .................................... 117
Bessarabien und die Dobrudscha heute
12. Heinz-Jürgen Oertel: „Dobrudscha: Deutsche Siedler 
 zwischen Donau und Schwarzem Meer" .........122
13. Hartmut Knopp: Die Kirche von Malkotsch
 Rettung eines bedeutenden 
 Kulturdenkmals in letzter Stunde ..................... 134
14. Arndt und Eine Drei-Länder-Geschichte von Deutschen
 Ingrid Schumann, aus Bessarabien, der Dobrudscha und 
 geb. Janke: dem Wolgagebiet
 Die Familiengeschichte Janke-Weinberger....... 137
15. Elisabeth Albrecht: Der lange Weg meiner Eltern von Arzis in 
 Bessarabien nach Schorndorf-Miedelsbach...... 147

16. Hilde Lange, Erinnerungen an Großmutters Erzählungen
 geb. Morgenstern: und meine eigenen Erlebnisse .......................... 161
Umsiedlung und Ansiedlungszeit in Polen
17. Burkett Huey: Der Hintergrund zur Umsiedlung der 
 deutschen Volksgruppe aus Bessarabien........... 176
18. Michael Heuck: Bessarabiendeutsche in Lengenfeld
 Eine beinahe vergessene Episode 
 in der Lengenfelder Stadtgeschichte.................200
19. Heinz Fieß: Die Ansiedlung im überfallenen Polen – 
 Schwerpunkt: Die SS-Ansiedlungsstäbe........... 215
20. Cornelia Schlarb Die kirchliche Situation zur Zeit 
 der Umsiedlung und Ansiedlung in den 
 vom Deutschen Reich besetzten 
 Gebieten Polens................................................ 227
Aus der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart
21. Andrea Aippersbach Andacht zur Gedenkveranstaltung für die 
 Verschwundenen Umsiedler am 25.09.2022..... 248
22. Ulrich Baehr: Wanderausstellung „Fromme und tüchtige 
 Leute – Die deutschen Siedlungen in 
 Bessarabien 1814 -1940“ in Tiraspol 
 (06.10.-17.11.2021) .......................................... 254
23. Klaus Nitschke: Die Ausstellung „Fromme und tüchtige Leute –
 Die deutschen Siedlungen in Bessarabien 
 1814 -1940“ in Güstrow ................................... 257
24. Norbert Brost: Fast vergessene Vergangenheit ......................... 259
19. Hans Rudolf Wahl: Netzwerke – ein Projekt.................................... 265
20. Albert Weber Digitalisierungsprojekt zur historischen 
 deutschsprachigen Presse aus dem russischen
 Zarenreich und dem Königreich Rumänien...... 268
Anschriftenverzeichnis der Autorinnen und Autoren..................................270