Die Deutschen in Bessarabien 1914 -1940. Eine Minderheit zwischen Selbstbehauptung und Anpassung
Bessarabien-Logo
Bessarabien­deutscher
Verein e.V.
Dobrudscha-Logo

Die Deutschen in Bessarabien 1914 -1940. Eine Minderheit zwischen Selbstbehauptung und Anpassung

Die Deutschen in Bessarabien 1914 -1940. Eine Minderheit zwischen Selbstbehauptung und Anpassung

Autor: Schroeder, Olga

Artikelnummer: 1496

Preis: 28,00 €

Die vorliegende Arbeit wurde im August 2010 von der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf als Dissertation angenommen und mit magna cum laude ausgezeichnet. Olga Schroeder behandelt die schicksalsschwere Zeit der Bessarabiendeutschen zwischen den Weltkriegen, in der wohl der höchste Stand in Kultur und Wirtschaft erreicht wurde, die aber auch das Ende der Deutschen in Bessarabien umfasst. Detailliert wird der Übergang vom zarischen Russland zum Königreich Rumänien, die Auswirkungen der Bodenreform, der Tatar Bunarer Aufstand und schließlich die Politik der Dreißigerjahre dokumentiert. Auch Kischinewer Archive wurden im großen Umfang herangezogen. Alle Informationen werden durch umfangreiche Quellennachweise belegt. Verzeichnisse erleichtern das Auffinden von aufgeführten Personen, Orten und Sachgebieten.