80 Jahre Flucht Im Januar 1945 begann die Flucht der Bessarabien- und Dobrudschadeutschen. 14. Januar 2025
5 Jahre Gedenktag der Verschwundenen Umsiedler Ein kleines Jubiläum des Gedenktages: am 25. September 2024 erwartete die Besucher ein ausgesuchtes Programm sowie das feierliche Kerzenanzünden. 14. November 2024
Was wurde aus den ehemals deutschen Kirchen in der Dobrudscha? In der Fachliteratur spielen die ehemaligen deutschen Kolonisten in der Dobrudscha und ihre Kultur noch eine wichtige Rolle. 29. März 2024
Omas Schürze Detlef Prieser erinnert sich an seine Oma und was es mit ihrer Schürze auf sich hatte. 28. Februar 2024
Eine Fotografenfamilie aus Arzis Nadine Kochurova trifft die Enkeltochter eines bessarabiendeutschen Fotografen im Museum von Arzis. 10. Januar 2024
Flüchtlingslager Öksböl in Dänemark Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen einige Flüchtlinge aus Bessarabien im dänischen Flüchtlingslager Öksböl unter. 21. November 2023
Gedenktag der Verschwundenen Umsiedler am 22.09.2023 Zum vierten Mal fand die Gedenkfeier zu ehren der Opfer der NS-"Euthanasie" statt. Zu Gast war u.a. Susanne Schlechter, die zu diesem Thema geforscht hat. 05. Oktober 2023
Film-Einführung: „Exodus auf der Donau“ Der bewegende Film wird regelmäßig bei der Eröffnung der Ausstellung "Fromme und tüchtige Leute..." gezeigt. 19. September 2023
75 Jahre Siedlung Grätzer Hof in Möckern Mehr als 2.000 Flüchtlinge kamen nach 1945 in Möckern an, darunter auch Bessarabiendeutsche. 01. August 2023
Grabstein von Ignaz Lindl Ein Besuch beim Grab des Gründers von Sarata - Ignaz Lindl - zum 200. Gründungs-Jubiläum des Ortes. 02. Februar 2022
Die Deutsche Evangelische Gemeinde Brăila Eine kleine, recht unbekannte deutsche Gemeinde baute sich 1882 ein Gotteshaus in Brăila. 02. Februar 2022