Tourismus in Odessa In diesem Interview mit Karina Beigelzimer ergründet Karl-Heinz Ulrich, wie es mit der für die Region Odessa wichtigen Tourismusbranche im Krieg weiter geht. 13. Juni 2024
Dobrudscha Seminar 2024 in Magdeburg Das Thema in diesem Jahr war: "Lehrstück für Europa? Ethnien und (ihre) Religionen in der Dobrudscha." 23. Mai 2024
„Unser neues Museum“ 50 Besucher kamen zum Kulturtag mit obigem Thema am 17.03.2024 ins Heimathaus. 09. Mai 2024
Strudla in drei Generationen Erika Wiener veranstaltet einen Kochkurs für Bessarabische Gerichte am 03.02.2024. 17. April 2024
Ottomar Schüler wird 90 Unser Jubilar wurde am 01.04.1934 in Seimeny, einem Dorf mit ca. 600 Einwohnern, geboren. 01. April 2024
Was wurde aus den ehemals deutschen Kirchen in der Dobrudscha? In der Fachliteratur spielen die ehemaligen deutschen Kolonisten in der Dobrudscha und ihre Kultur noch eine wichtige Rolle. 29. März 2024
Ella Fano 95 Jahre Ella Fano stammt aus Sarata, Bessarabien und wurde geboren am 14. März 1929 als erstes von drei Kindern. 14. März 2024
David Aippersbach 90 Jahre Geboren wurde David Aippersbach am 08.03.1934 als fünftes von acht Kindern in Hoffnungstal/ Bessarabien. 08. März 2024
Omas Schürze Detlef Prieser erinnert sich an seine Oma und was es mit ihrer Schürze auf sich hatte. 28. Februar 2024
Feierliche Eröffnung der neu gestalteten Dauerausstellung Nach vielen Jahren der Planung haben wir unsere Dauerausstellung am 21. Januar 2024 feierlich eröffnet. 15. Februar 2024
Das Objekt Nr. 1 ist ein blauer Emaillekochtopf Objekt Nr. 1 in unserem Museum ist ein blauer Emaillekochtopf, der eine Überraschung enthällt. 11. Februar 2024
Erinnerungen an Immanuel Baumann in Konin Sigrid Standke findet Spuren Immanuel Baumanns in der Kirche von Konin. 24. Januar 2024