Was wurde aus den ehemals deutschen Kirchen in der Dobrudscha? In der Fachliteratur spielen die ehemaligen deutschen Kolonisten in der Dobrudscha und ihre Kultur noch eine wichtige Rolle. 29. März 2024
Ella Fano 95 Jahre Ella Fano stammt aus Sarata, Bessarabien und wurde geboren am 14. März 1929 als erstes von drei Kindern. 14. März 2024
David Aippersbach 90 Jahre Geboren wurde David Aippersbach am 08.03.1934 als fünftes von acht Kindern in Hoffnungstal/ Bessarabien. 08. März 2024
Omas Schürze Detlef Prieser erinnert sich an seine Oma und was es mit ihrer Schürze auf sich hatte. 28. Februar 2024
Feierliche Eröffnung der neu gestalteten Dauerausstellung Nach vielen Jahren der Planung haben wir unsere Dauerausstellung am 21. Januar 2024 feierlich eröffnet. 15. Februar 2024
Das Objekt Nr. 1 ist ein blauer Emaillekochtopf Objekt Nr. 1 in unserem Museum ist ein blauer Emaillekochtopf, der eine Überraschung enthällt. 11. Februar 2024
Erinnerungen an Immanuel Baumann in Konin Sigrid Standke findet Spuren Immanuel Baumanns in der Kirche von Konin. 24. Januar 2024
Eine Fotografenfamilie aus Arzis Nadine Kochurova trifft die Enkeltochter eines bessarabiendeutschen Fotografen im Museum von Arzis. 10. Januar 2024
Letztes Gnadentaler/Hoffnungstaler Treffen – Rückblick Zum letzten Mal fand das Treffen am 14. Oktober in Hanweiler statt. 24. Dezember 2023
Bericht zur Schülerreise in die Dobrudscha September 2023 Bericht der Schüler der Georg-Goldstein-Schule Bad Urach zur Schüleraustausch Reise in die Dobrudscha im September 2023 21. Dezember 2023
Schülerreise und Treffen in der Dobrudscha im September 2023 Bericht der Schüler der Georg-Goldstein-Schule Bad Urach zur Schüleraustausch Reise in die Dobrudscha im September 2023 21. Dezember 2023
Wenn ein Holzkoffer erzählen könnte … Ein neues Objekt In unserem Museum ist der Umsiedlerkoffer von Alma Nannt aus Borodino. 15. Dezember 2023